Eine beeindruckende Schar von rund 200 Kindern und Lehrpersonen macht sich auf den Weg zu einer gemeinsamen Tagestour. Die alljährliche Herbstwanderung hat Tradition und ist jeweils ein besonders bereichernder Anlass im Schuljahresprogramm. Sie ist Sinnbild für gemeinsames Vorwärtsgehen und unterstützt durch die inspirierende Natur ein tiefgründiges Erlebnis. Mehr dazu
Die alljährliche Herbstwanderung der Basisstufe führte uns dieses Jahr in den Rotzigenwald. So liefen die Kinder klassenweise über die alte Kantonsstrasse oder über Vorhuben Richtung Wald. Es versprach ein herrlicher Tag zu werden. Durch den Nebel schaute die Sonne hervor und schon bald mussten wir die Jacken ausziehen.
Nach einer feinen Znünipause und dem Wandern durch Dickicht und über Felder trafen sich alle Kinder beim Feuer im Wald. Sofort wurde der wunderbare Platz begutachtet und erforscht. Fuchshöhlen, schräge Bäume und ein weicher Moosboden lud zum Spielen und Verweilen ein. Die Wurst wurde gebrätelt und das Essen und dieser Tag so richtig genossen. Mit vielen Eindrücken und Erlebnissen sind wir pünktlich ins Hübeli zurückgekehrt. Text und Bilder: Sarah Wolf Mitte der zweiten Schulwoche trafen sich alle Hübelikinder, klassenweise in der Pausenhalle. «Blau ond gelb es esch sowit, es chond die neui Basisstufeziit…» wurde mit viel Schwung gesungen. Die neuen königsblauen Kinder hörten gespannt zu. Alle Kinder und Lehrpersonen wurden vorgestellt. So viele Kinder gehen im Hübeli ein und aus. Wunderbar diese Schar Kinder zu sehen. Ebenfalls wurde das Hauswartteam und die Schulleitung begrüsst.
Miteinander etwas schaffen, miteinander spielen, miteinander singen und miteinander lernen und lehren. Die Kinder bekamen einige Büroklammern. Schaffen sie es ihre Klammern zu verbinden und danach alle zusammenzubringen? Es hat wunderbar funktioniert, einander helfen und unterstützen, Altersdurchmischtes Lernen und Lehren während der Eröffnungsfeier. Als Abschluss dieser Startfeier durften alle goldgelben und königsblauen Hübelikinder unter der langen Kette hindurchgehen. Wir wünschen allen miteinander ein gutes Schuljahr 2021/22 Text und Bilder: Sarah Wolf |
Archiv
Januar 2025
|