Primarschule
Die Primarschule vermittelt Wissen und Kompetenzen und bildet die Kinder zu selbstständigen Persönlichkeiten heran.
An der Primarschule vermitteln wir den Lernenden elementare und ganzheitliche Bildung, damit sie ihr Leben zunehmend eigenständig meistern und sinnvoll gestalten können. Dabei versuchen wir das Potenzial jedes Lernenden möglichst umfassend zur Entfaltung zu bringen.
Beurteilung und Förderung
In der Primarschule wird eine erweiterte Beurteilung mit Noten praktiziert. Die Lernenden werden auch da in der Sach-, Selbst- und Sozialkompetenz beurteilt und gefördert, wie vorher bereits im GBF an der Basisstufe.
Mitwirkung der Lernenden
Unsere Schule ist ein Ort, wo demokratische Haltungen erlebt und geübt werden können. Dazu gibt es in jeder Klasse einen Klassenrat, im Schulhaus den Schülerrat sowie regelmässige Vollversammlungen mit allen Lernenden und Lehrpersonen.
Mitwirkung der Eltern
Die Grundlage dazu bildet der Leitfaden zur «Eltern mit Wirkung 6274» an unserer Schule.
Schulische Verantstaltungen
Gemeinsame Veranstaltungen des ganzen Schulhauses (Sportanlässe / Projekttage etc.) bilden einen wichtigen Bestandteil unserer Schulkultur. Sie werden rechtzeitig geplant und können dem Terminkalender entnommen werden.
Schulhaus Neuheim
Die Lernenden der 3. bis 6. Primarklassen besuchen den Unterricht im Schulhaus Neuheim.
An der Primarschule vermitteln wir den Lernenden elementare und ganzheitliche Bildung, damit sie ihr Leben zunehmend eigenständig meistern und sinnvoll gestalten können. Dabei versuchen wir das Potenzial jedes Lernenden möglichst umfassend zur Entfaltung zu bringen.
Beurteilung und Förderung
In der Primarschule wird eine erweiterte Beurteilung mit Noten praktiziert. Die Lernenden werden auch da in der Sach-, Selbst- und Sozialkompetenz beurteilt und gefördert, wie vorher bereits im GBF an der Basisstufe.
Mitwirkung der Lernenden
Unsere Schule ist ein Ort, wo demokratische Haltungen erlebt und geübt werden können. Dazu gibt es in jeder Klasse einen Klassenrat, im Schulhaus den Schülerrat sowie regelmässige Vollversammlungen mit allen Lernenden und Lehrpersonen.
Mitwirkung der Eltern
Die Grundlage dazu bildet der Leitfaden zur «Eltern mit Wirkung 6274» an unserer Schule.
Schulische Verantstaltungen
Gemeinsame Veranstaltungen des ganzen Schulhauses (Sportanlässe / Projekttage etc.) bilden einen wichtigen Bestandteil unserer Schulkultur. Sie werden rechtzeitig geplant und können dem Terminkalender entnommen werden.
Schulhaus Neuheim
Die Lernenden der 3. bis 6. Primarklassen besuchen den Unterricht im Schulhaus Neuheim.