Projekte
Das Elternforum befasst sich situativ mit Themenbereichen, welche das Leben im Schulhaus und den Schulweg betreffen. Daraus entstehen immer wieder Projekte, die durch das Elternforum selber oder in Zusammenarbeit mit der Schule umgesetzt werden.
Verkehrssicherheit
Licht - Sicht - Sicherheit: Kinder sind besonders gefährdet
Jahr für Jahr verunfallen in der Schweiz 1400 Kinder. Jedes Siebte in der Dämmerung und in der Nacht. Frühzeitig gesehen zu werden, ist für ihre Sicherheit im Strassenverkehr eine Grundvoraussetzung. Kinderschultergürtel, Reflex-Kindergilets sowie helle Alltags- oder Winterjacken mit optimalem 360°-Rundum-Design erhöhen ihre Sicherheit.
Sehen und gesehen werden
Dieser Flyer zeigt, mit welchen Hilfsmitteln die Sicherheit im Strassenverkehr erhöht wird und welche Unterstützung das Elternforum 6274 anbietet.
Sicherer Schulweg
Auf Verlangen des Elternforums wurde gemeinsam mit Gemeinderat und Polizei ein sicherer Schulweg aus den südlichen Gemeindeteilen konzipiert. Dieser führt vom Wydmühlweg aus entlang der verkehrsberuhigten Unterdorfstrasse und dem Pfistergässli zur Post. Der Postplatz soll an den mit „Füsschen“ markierten Stellen überquert werden. Dort ist die Verkehrssituation für die jüngeren Schüler/-innen deutlich übersichtlicher als bisher. Weiter geht der Schulweg durch die Unterführung Richtung Schulhaus Hübeli.
Jahr für Jahr verunfallen in der Schweiz 1400 Kinder. Jedes Siebte in der Dämmerung und in der Nacht. Frühzeitig gesehen zu werden, ist für ihre Sicherheit im Strassenverkehr eine Grundvoraussetzung. Kinderschultergürtel, Reflex-Kindergilets sowie helle Alltags- oder Winterjacken mit optimalem 360°-Rundum-Design erhöhen ihre Sicherheit.
Sehen und gesehen werden
Dieser Flyer zeigt, mit welchen Hilfsmitteln die Sicherheit im Strassenverkehr erhöht wird und welche Unterstützung das Elternforum 6274 anbietet.
Sicherer Schulweg
Auf Verlangen des Elternforums wurde gemeinsam mit Gemeinderat und Polizei ein sicherer Schulweg aus den südlichen Gemeindeteilen konzipiert. Dieser führt vom Wydmühlweg aus entlang der verkehrsberuhigten Unterdorfstrasse und dem Pfistergässli zur Post. Der Postplatz soll an den mit „Füsschen“ markierten Stellen überquert werden. Dort ist die Verkehrssituation für die jüngeren Schüler/-innen deutlich übersichtlicher als bisher. Weiter geht der Schulweg durch die Unterführung Richtung Schulhaus Hübeli.
Elterntaxi
Elterntaxi minimieren - (es gibt immer Gründe, Elterntaxi zu sein)
Das Elternforum macht Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto ins Schulhaus fahren, darauf aufmerksam, dass die Zufahrt unbedingt zeitlich vor respektive nach der grossen Schülerschar erfolgen sollte.
Es gibt keine definierten Haltestellen. Die Kinder sollen an «sicheren Standorten» ein- und ausgeladen werden. Als schlechteste Variante sehen wir das Ein-und Ausladen direkt vor der Schulhaustüre.
Schwimmunterricht
Die Schulleitung hat in Zusammenarbeit mit dem Elternforum ein Konzept für den Schwimmunterricht erarbeitet, das im Jahr 2011 an der Primarschule eingeführt wurde.
Nachhilfeunterricht
Die Idee für einen Nachhilfeunterricht entstand im Gremium Elternforum. Schüler/innen helfen Schüler/innen - nach diesem Prinzip stellen sich Sek- und Kantonsschüler/innen zur Verfügung, bei Bedarf Nachhilfeunterricht zu erteilen. Dieser stützt sich auf das Rahmenkonzept und die Richtlinien für alle Beteiligten.
Ansprechperson
Ansprechperson
- Marylène Kobler
Rothli-Park 9
6274 Eschenbach - E-Mail: marylenekobler@hotmail.com
- Telefon: 041 448 08 09
- Mobil: 079 263 84 27