Ganz im Sinne unseres Jahresmottos "luege, lose, läse" besuchten uns während der Adventszeit Eltern zum Vorlesen im Klassenzimmer.
In den unterschiedlichsten Sprachen und Dialekten trugen sie Geschichten aus ihrer Heimat vor. Die Kinder lauschten fasziniert den unbekannten Sprachmelodien und bekamen gleichzeitig einen Einblick in fremde Traditionen. Vielen Dank, liebe Eltern, für Ihr sehr geschätztes Engagement. Text und Bild: Angelina Kälin / Claudia Lichtsteiner Am Donnerstag, 05.12.24 versammelte sich die gesamte Lerngruppe um 06:10 Uhr beim Bahnhof in Eschenbach. Nach einer langen Zugfahrt erreichten wir unser Ziel die Genusswerkstatt in Spreitenbach und nur kurze Zeit später startete die Führung.
Zuerst mussten alle Hygieneanzüge anziehen. Während der Führung sahen wir wie aus Kartoffeln, die zuerst gewaschen, dann geschält und geschnitten sowie frittiert wurden, Chips hergestellt werden. Danach kam das Highlight: Wir gingen in einen Raum namens Genusswerkstatt, in dem wir so viele Chips essen durften, wie wir wollten! Zudem konnten wir ein Game spielen, in welchem wir Chips-Figuren nachbilden mussten. Als wir alle satt waren, lösten wir gemeinsam noch ein kurzes Quiz, bevor wir zur Umweltarena, die nicht weit entfernt von der Genusswerkstatt war, aufbrachen. In der Umweltarena durften wir mit vielen verschiedenen Fahrzeugen herumfahren. Danach verbrachten wir die Mittagspause, in der wir auch noch Zeit hatten, um uns in der Umweltarena umzuschauen. Zum Schluss hatten wir noch eine spannende Führung rund um das Thema Essen. Bericht: Zeno Tschupp, LG1.1 Bilder: Sonja Hüsler Unser Senior im Klassenzimmer, Rolf Weinmann, hat mit unserer Klasse im November 2024 an drei Freitagmorgen eine Weihnachtszug – Landschaft gebaut.
Mit seiner fachkundiger Unterstützung bastelten die Kinder viele Details dazu. Am 2. Dezember 2024 strahlten die Kinderaugen, als der weihnächtliche Zug in unserem Adventsritual das erste Mal durch die verschneite Landschaft fuhr. Herzlichen Dank an unseren Senior für sein grossartiges und aussergewöhnliches Engagement! Basisstufe / Klasse BSg Text und Bilder: Carmen Fischer Aus den weihnächtlich dekorierten Basisstufenzimmern hörte man Lieder und Verse. Zwischendurch eine tiefe herzerwärmende Stimme. Wer das wohl sein mag? Der Samichlaus mit seinem wunderbaren roten Mantel, seinem Goldstab und einem Korb voller Lebkuchen. Die Geschichte «Wer hat den Lebkuchen stibitzt» hat der Samichlaus erzählt, von Arne, dem Fuchs und den vielen feinen Lebkuchen. Den Samichlausvers haben alle herrlich vorgetragen und es war einmal mehr ein wunderschöner Besuch.
Danke Samichlaus für das Bilderbuch und dein Dasein. Text: Sarah Wolf Fotos: Irene Helfenstein, Andrea Köpfli, Sarah Wolf |
Archiv
Januar 2025
|